Allgemein

Das grüne Klassenzimmer

Grünes Klassenzimmer Unterricht im Freien ohne dass man auf dem Rasen sitzen muss? Im Lernzentrum sind klappbare Teleskop-Hocker für eine Schülergruppe vorhanden, so dass die Lehrkraft – sofern es ins Unterrichtskonzept passt – Hocker nebst Klemmbrett ausleihen kann und den Unterricht nach draußen verlegen kann. Die Klasse 6d testete dieses bereits und freute sich, bei Sonnenschein und frischer Luft arbeiten zu dürfen. Und sofern die nächste Coronawelle kommt - ist für genügend Abstand auf jeden [...]

Schulstunde der Gartenvögel

Die Klasse 7c und die 6f sind dabei und zählen mit - im Rahmen des Themas  "Ökosystem Schulhof" trägt die Klasse zur Vogelzählung der NABU bei. Auch Sie / ihr könnt mitmachen: Komm zähl mit! In Zeiten des Klimawandels wird von der Natur einiges abverlangt. Um die Populationen im Auge zu behalten und Rückgänge rechtzeitig zu erkennen, ruft der NABU alle Interessierten auf, an Tierzählungen teilzunehmen. Im Sinne von "viele sehen mehr" wird zum [...]

Bewerbungstraining der Stufe 9

Wie lese ich eine Stellenanzeige richtig?  Wie kann ich mein Bewerbungsschreiben gut strukturieren? Wie präsentiere ich mich beim Vorstellungsgespräch? Unsere Stufe 9 nahm in dieser Kalenderwoche erfolgreich am Bewerbungstraining teil, durchgeführt von der Barmer (Frau Conen und Kolleginnen) und Gerhardtsimmobilien (Frau Reiffs). Die Schülerinnen und Schüler lernten wie sie sich erfolgreich bei einem Vorstellungsgespräch präsentieren könnten und welche Kleidung vorteilhaft ist. Welche Informationen entnehme ich einer Stellenanzeige und wie formuliere ich dazu ein gutes Bewerbungsschreiben? [...]

Erreichbarkeit in den Osterferien / Krankmeldungen nach den Osterferien

In den Osterferien ist unser Sekretariat wie folgt zu erreichen: Am Standort Waldniel: Mo., 11.04.2022 von 09.00 - 12.00 Uhr Di., 12.04.2022 von 09.00 - 12.00 Uhr Do., 21.04.2022 von 09.00 - 12.00 Uhr Am Standort Niederkrüchten: Fr., 22.04.2022 von 09.00 - 12.00 Uhr   "Das Schöne am Frühling ist, dass er immer gerade dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht." - Jean Paul - Auch wenn wir hoffen, dass alle gesund und munter [...]

Wohin fließt das Wasser?

Wohin fließt das Wasser aus der Toilette? Im Rahmen des Chemieunterrichts besuchte die ehemalige MINT Klasse 7d am 28.03.2022 die Kläranlage in Schwalmtal-Amern. Angekommen in der Kläranlage begrüßten uns Herr Lankes (Vorstand der Schalmtalwerke), Herr Bockers (stellvertretender Betriebsleiter) sowie Herr Kurasch (ein Mitarbeiter und ehemaliger Schüler unserer Schule) freundlich. Nach einem einleitenden Film, in dem die Vorgänge im Klärwerk in Erinnerung gerufen wurden, besichtigten wir alle Stationen des Klärwerks. Ein Mensch verbraucht ungefähr 170 Liter [...]

Schulsanis im Einsatz

Schulsani-Einsatz beim Friedensmarsch - Bericht einer Schulsanitäterin Am Montag,14.03.22, fand der Friedensmarsch unserer Schule statt. Ich, Lena Jütten, war als Schulsanitäterin des Standorts Niederkrüchten dabei und konnte einige Eindrücke sammeln. Beim Friedensmarsch beteiligten sich alle Schülerinnen  und Schüler aus Waldniel und Niederkrüchten. Viele hatten Plakate und Schilder dabei oder blau-gelbe Kleidung an, die für den Frieden zwischen Russland und der Ukraine stehen. Meine Aufgabe war es, gemeinsam mit den anderen Sanis, die große Gruppe im [...]

Lernen mit der Kartoffel

Auch in diesem Schuljahr besuchte am 25.03.2022 der 7er Biologie Neigungskurs das Waldnieler Unternehmen Weuthen. Seit 2013 kooperiert die Wilhelm Weuthen GmbH & Co KG mit unserer Schule. Zunächst ließen die 25 Schülerinnen und Schüler die Pflanzkartoffel der Sorte Annabelle vorkeimen und warteten sehnlichst auf das Pflanzen. Bei sonnigem Frühlingswetter erklärte Frau Ira Horstmann die Pflanzung. Im Anschluss nahmen die Schülerinnen und Schüler ganz aufgeregt den Spaten in die Hand. Der Boden wurde bearbeitet, die [...]

Schwalmtal (JKRS) räumt auf…

Im Rahmen der Aktion "Schwalmtal räumt auf" sammelte die 7b mit Herrn Heimes fleißig Müll in  und um unsere Schule herum. Erstaunliche Mengen kamen zusammen, nachdem die Schülerinnen und Schüler über 4 Schulstunden Müll zusammengetragen hatten. Hier sieht man die fleißigen Helfer:  

Änderung der Regelungen zum Infektionsschutz in den Schulen

Liebe Eltern / Erziehungsberechtigte, wie Sie den Medien entnehmen konnten, ändern sich die Regelungen zum Infektionsschutz an Schulen. 1. Maskenpflicht "Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat entschieden, die (...) Übergangsfrist zu nutzen und die bestehenden Maßnahmen zum Infektionsschutz in Schulen auf der Grundlage der bestehenden Coronabetreuungsverordnung aufrecht zu erhalten. Bis Samstag, 2. April 2022, wird also § 2 der Coronabetreuungsverordnung eine Pflicht zum Tragen einer Maske in allen Innenräumen der Schule vorsehen. Danach endet diese Pflicht." Insbesondere [...]

JKRS goes green – St. Patrick’s Day

Zur Vorbereitung auf die Zentralen Abschlussprüfungen der Stufe 10 im Fach Englisch, die dieses Jahr wieder die Themenfelder GB und Irland thematisieren wird, wurde es am 17. März 2022 - dem St. Patrick's Day - grün in einigen Klassenräumen. Die Schülerinnen und Schüler - hier die 10b -  feierten den St. Patrick's Day zu Ehren des heiligen St. Patrick, dem Schutz - und Nationalheiligen aller Iren. Sie und ihre Lehrer verkleideten sich oder kamen in [...]

Nach oben