Presse

Startseite/Presse

„Wilder Müll“ – Schülerinnen und Schüler berichten bei Radio Welle Niederrhein

Die Ausstellung "Wilder Müll - Lebensgefahr für Tiere", die in unserem Selbstlernzentrum in Waldniel noch bis zum 14.Juni zu sehen ist, wurde am 25.05.23 und am 26.05.23 mit Beiträgen von  unseren Schülerinnen und Schülern bei Radio Welle Niederrhein vorgestellt. Hören Sie hier die beiden verschiedenen Mitschnitte: Beitrag 1 von Radio Welle Niederrhein Beitrag 2 von Radio Welle Niederrhein Quelle: https://www.welleniederrhein.de/index.html

Artikel der Rheinischen Post: Die beliebeste Schule in drei Kommunen

Quelle: https://rp-online.de/nrw/staedte/viersen/beliebteste-schulen-in-brueggen-niederkruechten-und-schwalmtal_aid-89665485 Rheinische Post vom 16.05.23 Die beliebteste Schule in drei Kommunen In Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal ist die Realschule die beliebteste Schulform für Fünftklässler im Schuljahr 2023/24. Stark gefragt bleiben zwei andere Schulformen, während eine dritte deutlich an Resonanz verliert. Die Janusz-Korczak-Realschule mit den Standorten Schwalmtal-Waldniel (Foto) und Niederkrüchten ist die beliebteste Schule in den drei Gemeinden Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal. Foto: DANIELA BUSCHKAMP Artikel: VON HERIBERT BRINKMANN GRENZLAND | Die Anmeldungen für die [...]

Ausstellung „Wilder Müll“ im Selbstlernzentrum

Am 20. April 23 fand in Anwesenheit der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Bienert, Herrn Landtagsabgeordneten Görtz, Frau Vahlhaus von der Gemeinde Schwalmtal, Herrn Lankes von den Schwalmtalwerken, Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern der Kunst- und Biologiekurse die Eröffnung der Ausstellung „Wilder Müll“ statt. Das Ehepaar Grafke hat diese Ausstellung initiiert und bereits an anderen Schulen erfolgreich präsentiert. Frau Grafke erklärte die Intention der Ausstellung, die bereits seit 7 Jahren existiert und ehrenamtlich von [...]

Lumbricus – der Umweltbus an unserer Schule

Am 29.03. und am 30.03. forschten der 8.  und 10. Biologiekurs mit ihren Lehrern Herrn Heimes und Herrn Stieve mit dem Umweltbus Lumbricus der Natur - und Umweltschutz Akademie (NUA). Einmal wurde der Kranenbach in Waldniel untersucht und einmal den Lütterbach in Niederkrüchten. Hier sieht man die Schülerinnen und Schüler vom Standort Waldniel in Aktion. Am  Schulstandort Niederkrüchten untersuchten die Schülerinnen und Schüler  das Ökosystem See und das Ökosystem Fließgewässer hinsichtlich der räumlichen Ausmaße, der [...]

Spendengelder vom Schullauf übergeben

Die Schülerinnen und Schüler der beiden Standorte unserer Schule liefen am 09.09.22 fleißig an unserem 12. Schullauf auf dem Gelände der Fortuna Dilkrath - für die eigene Klassenkasse, aber auch, um die von der Schulkonferenz festgelegten Sozialen Zwecke zu unterstützen: Tafel Schwalmtal e.V., Tafel Niederkrüchten e.V., Kinderhaus Viersen des AKH Viersen Am 20.12.22 folgen all diese unserer Einladung (Herr Wuttke von der Tafel Schwalmtal e.V., Herr Grys und Herr Bongartz  von der Tafel Niederkrüchten e.V., [...]

Selbstlernzentrum offiziell eingeweiht

Selbstlernzentrum offiziell eingeweiht Seit März 2022 nutzen unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten des neu gestalteten Lernzentrums an beiden Standorten schon, jetzt wurde es auch offiziell in Anwesenheit von Herrn Gisbertz, Bürgermeister in Waldniel, Herrn Drechsler als Vertreter der Gemeinde, Herrn Wießner vom Förderverein, Frau Scharfe vom Bündnis für Familie und auch Frau Bünger, unser ehemaligen Schulleiterin, eingeweiht. Die Verantwortlichen aus dem Kollegium, Herr Öner, Herr Bögershausen, Frau Lüders, Frau Bulut, Frau Theilen, Frau [...]

Ein Jahr in den USA

Ein Jahr in den USA Realschulabschluss und was kommt dann? Am Wochenende werden unsere Schülerinnen und Schüler der Stufe zehn entlassen und gehen ihren weiteren Weg ganz unterschiedlich an. Joel Vieten aus der 10b hatte schon bereits in Stufe 9 die Idee, ein Jahr in den USA zu verbringen, um Land und Leute kennen zu lernen und auch sein Englisch zu trainieren. Er bewarb sich für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms des Deutschen Bundestages [...]

Artikel über die „Postkarten für den Frieden“ Aktion in Niederkrüchten

Quelle: https://rp-online.de/nrw/staedte/viersen/niederkruechten-realschueler-schreiben-an-praeseident-putin_aid-67718079 Aktion gegen den Krieg in der Ukraine : Schüler schreiben Postkarten an Russlands Präsidenten Putin Rheinische Post vom 04.04.22 Von Clara Seifert Die Schüler bei der Abgabe ihrer Postkarten - mit dabei auch Bürgermeister Kalle Wassong (4.v.r.) und Realschulleiter Yilderim Öner (3.v.r.). Foto: Daniela Buschkamp Mit 350 Postkarten wollen Realschüler aus Niederkrüchten ein Zeichen für den Frieden setzen. 20 von ihnen brachten die Karten mit Bitten auf Kyrillisch am Montag zur Postfiliale bei [...]

08.04.2022|Presse|

Artikel über das Friedensband der Schwalmtaler Schulen

Quelle: https://rp-online.de/nrw/staedte/viersen/1700-schueler-bilden-friedens-band_aid-67042005 Rheinische Post vom 14.03.2022 Die Menschenkette zwischen Schwalmtal und Niederkrüchten. Foto: Mario Paulussen Schwalmtal/Niederkrüchten Rund 1700 Kinder und Jugendliche der weiterführenden Schulen aus Schwalmtal und Niederkrüchten haben am Montag, 14. März entlang der L371 ein Friedensband gebildet. Wie Autofahrer reagierten. Von Birgit Sroka Rund 1700 Kinder und Jugendliche der weiterführenden Schulen aus Schwalmtal und Niederkrüchten haben am Montag, 14. März entlang der L371 ein Friedensband gebildet. Damit drückten sie ihre Unterstützung für die [...]

15.03.2022|Presse|

Niemals geht man so ganz… Abschiedsworte von Frau Bünger

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde unserer Schule, wie Sie bzw. ihr alle wisst, sind Frau Houbertz und ich am 31.01.2022 in den Ruhestand gegangen. An unserem letzten Arbeitstag hat uns das Kollegium in einer Schulveranstaltung trotz dieser seltsamen pandemischen Zeit unter Mitwirkung der Gemeinde und der Bezirksregierung einen wunderschönen und sehr emotionalen Abschied bereitet – herzlichen Dank dafür. Die Überraschungsbesuche einiger ehemaliger Kolleginnen und Kollegen, Eltern, Schülerinnen und Schüler und die Wertschätzung, [...]

Nach oben