• Potenzialanalyse 8f

    Standardelement im Rahmen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ – Potenzialanalyse für die Klasse 8f, ganztägig, die Potenzialanalyse wird von einem externen Träger außerhalb der Schule durchgeführt.

  • 1. Schulpflegschaftssitzung

    Mitglieder der Schulpflegschaft sind die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften. Ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter können, die Schulleitung soll beratend an den Sitzungen teilnehmen. Wir beginnen mit einer kurzen Information für die Vertreter der Stufe 5 um 19.00 im Lernzentrum. Beginn der Schulpflegschaft für alle Stufen: 19.30 Uhr

  • Auswertung Potenzialanalyse 8a und 8b

    Die Ergebnisse der durchgeführten Potenzialanalyse werden individuell ausgewertet und in einem von der Schule ausgewählten Portfolioinstrument, Berufswahlpass.NRW, dokumentiert

  • Auswertung Potenzialanalyse 8e und 8f

    Die Ergebnisse der durchgeführten Potenzialanalyse werden individuell ausgewertet und in einem von der Schule ausgewählten Portfolioinstrument, Berufswahlpass.NRW, dokumentiert

  • Auswertung Potenzialanalyse 8c und 8d

    Die Ergebnisse der durchgeführten Potenzialanalyse werden individuell ausgewertet und in einem von der Schule ausgewählten Portfolioinstrument, Berufswahlpass.NRW, dokumentiert

  • 1. Schulkonferenz

    Mitglieder der Schulkonferenz sind die Schulleitung sowie die gewählte Vertretung der Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Schülerinnen und Schüler im Verhältnis – Lehrerinnen und Lehrer : Eltern : Schülerinnen und Schüler

  • 13. Schullauf

    Unser 13. Schullauf steht an am Freitag, 27.09.24 ab 12:15 Uhr am Standort Niederkrüchten Der Unterricht endet an diesem Tag um 10:15 Uhr (4 Kurzstd.) für alle. Auch dieses Mal nutzen wir unseren Schullauf, um Gelder für die Belange unserer Schule und für soziale Zwecke zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler, -gerne auch Eltern, Lehrer und Freunde-, sollen bei diesem Schullauf einen Rundkurs (etwa 1400m pro Runde) wandernd oder laufend zurücklegen. Bis zum 23.09.24 bemühen sich die [...]