E C H T D I G I T A L: 55. Internationaler Jugendwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken
Am 1. Oktober 2025 startete der 55. Internationale Jugendwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken „jugend creativ“ unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck.
Unter dem Motto: „ECHT DIGITAL“ hatten unsere Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, sich mit wichtigen Fragen, Herausforderungen und Chancen des technischen Fortschritts und der digitalen Innovation künstlerisch auseinanderzusetzten. Frau Marija Kolak, die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) spricht von einem rapiden technischen Wandel, der eine große Herausforderung an junge Menschen darstellt: Wir stellen uns die Fragen:
- Was macht die Digitalisierung mit jungen Menschen?
- Welche Chancen und Gefahren liegen in der zunehmenden Digitalisierung?
- Wie beeinflusst die Omnipräsenz der digitalen Welt unser Miteinander?
- Wie wird sich die Zukunft gestalten angesichts der technischen Evolution durch die Künstliche Intelligenz?
Deutschlandweit haben 25tausend Kinder und Jugendliche und international 17 Länder teilgenommen. Auch in diesem Jahr bildeten Emil Schult und Uwe Peters, zwei erfolgreiche und anerkannte Künstler aus Viersen, mit Luisa Weiß, eine mehrfach ausgezeichnete Preissiegerin des Wettbewerbs aus vergangenen Jahren, die Jury und sichteten für den Kreis Viersen 1800 Bilder und 20 Filme. Insgesamt wurden 15 Bilder und 1 Film auf Ortsebene prämiert und nach Düsseldorf weitergeleitet, um dort die Prämierung auf Landesebene zu durchlaufen. Hier kamen 1500 Werke zusammen, von denen wiederum 300 Arbeiten auf Bundesebene vorgelegt wurden.
Mit großem Einsatz, kraftvollem Engagement und kreativen Ideen machten sich unsere Schüler und Schülerinnen auf dem Weg, ihre Gedanken, Fragen und Anregungen in phantasiereichen Kompositionen filmisch und bildnerisch umzusetzen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Schüler und Schülerinnen, die mit Freude und Eifer dabei waren. Ganz besonders gratulieren wir unseren Siegern und Siegerinnen:
Marie Bollessen (5B), Robert Becker (6A), Hannah Gaßen (6F),
Soraya Aoulad Charif (7B), Jana Lind (9B), Veronika Asarni (10F)
Insgesamt erhielten unsere 6 Sieger und Siegerinnen 8 Auszeichnungen:
auf Ortsebene:
Kategorie: „Bilder der Jahrgangsstufe 5 und 6“:
- Platz: Hannah Gaßen
- Platz: Robert Becker
- Platz: Marie Bollessen
Kategorie: „Bilder der Jahrgangsstufe 7 – 9“:
- Platz: Jana Lind
- Platz: Soraya Aoulad Charif
Kategorie: „Film“:
Sonderpreis: Veronika Asarni
auf Landesebene:
1. Platz: Hannah Gaßen
auf Bundesebene:
Sonderpreis: Hannah Gaßen
Unsere Preisträger und Preisträgerinnen überzeugten die Jury mit ihren genialen Ideen und deren phantastischen Umsetzung in eine gekonnte Bildsprache. Die Sicherheit in der Anwendung von Techniken und die Harmonie in Form und Farbe führen jeweils zu einer atmosphärisch schönen Bildkomposition. Das Werk von Hannah Gaßen überzeugte gleich mehrere Jurys bis hin zur Bundesebene. Der Künstler Uwe Peters brachte es auf den Punkt: Hannahs Bild zeichnet sich in besonderer Weise dadurch aus, dass sie unterschiedliche Interpretationen der Digitalisierung gekonnt in Szene setzt und sie in einer harmonischen Gesamtkomposition zu einem ästhetischen Kunstgenuss verbindet. „Die Liebe zum Leben“, so spürt es jeder Betrachter, ist das Wesen ihrer Kunst. Herzlichen Glückwunsch!