Ein Schülerbericht über unsere Austauschfahrt nach Ganges.

 

Donnerstag, 01.05.2025 und Freitag, 02.05.2025 – Anreisetag / Le départ

Am Donnerstagabend haben wir uns gegen 21.45 Uhr an der Schule getroffen und sind dann mit unserem Bus um 22 Uhr abgefahren. Wir haben gequatscht, über die bevorstehenden Tage geredet, gespielt und geschlafen, bis dann die erste Pause anstand. Die meisten von uns haben 7 Stunden geschlafen und wurden spätestens um 8 Uhr von den Lehrerinnen Frau Lüders und Frau Lichtenegger geweckt. Die Busfahrt verlief recht gut, und schließlich kamen wir am Pont du Gard an. Dort wurden Tickets für die Besichtigung gekauft und wir hatten die Chance uns bei tollem Wetter im Fluß Garon abzukühlen. Anschließend war es nicht mehr weit bis Ganges, wo wir von unseren Gastfamilien und Austauschpartnern in Empfang genommen wurden. Wir fuhren dann mit ihnen nach Hause und lernten erst einmal die Familie kennen und jeder machte etwas anders am Nachmittag von Ausruhen bis zu Spaziergängen oder Aktivitäten.

Von Hannah und Amelie

 

Samstag, 03.05.2025 – Aigues Mortes und Le Grau du Roi

Wir trafen uns an der Schule in Ganges und fuhren gemeinsam mit unseren Austauschpartnern zu nächst in eine kleine Stadt, die Aigues Mortes heißt und früher einmal am Wasser lag und einen Hafen hatte, wie man uns erklärte. In der Stadt haben wir eine kleine Schatzsuche gemacht, dort mussten wir Fragen beantworten, die uns durch die Stadt führten zu unserem Treffpunkt. Zwischendurch hatten wir Zeit, etwas zu essen oder Armbänder und andere Souvenirs zu kaufen. Gegen Mittag wurde die Schatzsuchen ausgewertet – wir hatten alle die gleiche Punktzahl allerdings immer mit anderen Fehlern! Wir fuhren weiter zum Stand, nach le Grau du Roi um zu picknicken. Das Wetter war sehr gut, so dass man sich gut bräunen konnte. Um 17 Uhr ging es dann schon leider wieder zurück zu den Familien, die Busfahrten waren allerdings auch immer sehr amüsant, da wir die Musik selber anmachen durften.

Von Kyara und Roberta

 

Sonntag, 04.05.2025 – Familientag / La journée en famille

Am Sonntag haben alle etwas Anderes gemacht:

Nele: Wir waren in einem Haribo – Museum, das sehr cool war, denn es gab Stationen, bei denen man sich die Entwicklung von Haribo angucken konnte. Man sah z.B. die Speisestärkenformen und die Maschinen, mit denen die Haribos hergestellt wurden. Außerdem gab es natürlich einen Shop, wo Haribo und anderes wie Socken verkauft wurde. Ich fand es sehr schön dort.

Enrico und Lina: Wir konnten erst einmal ausschlafen und ausgiebig frühstücken. Wir waren z.B. Gokartfahren. Später sind wir dann zum Bowling gegangen und haben Lina getroffen mit ihrem Austauschpartner Théo. Lina spielte dann noch Badminton mit dem Austauschpartner von Enrico.

Enrico fuhr dann in die Familie zurück, wo dann Hannah und Amelie mit ihren Austauschpartnern zu Besuch kamen und alle zusammen waren dann im Pool baden, es war ein spaßiger Abend mit einem riesigen Abendessen mit ca. 13 Leuten!

Von Nele, Enrico, Lina

 

Montag, 05.05.2025 – la Grotte de Clamouse und St. Guilhem-le-Désert

Zuerst fuhren wir in eine Grotte namens La Grotte de Clamouse in der Stadt Saint-Jean-de-Fos. Wir wurden dort von einer Führerin empfangen, mit der wir durch die Höhle gelaufen sind und die uns alle Informationen über die Höhle, die Entstehung der Stalagmiten und Stalagtiten erzählt hat. Das war schon beeindruckend und kalt ( in der Höhle sind immer nur 16 Grad).

Nach dem Besuch sind wir in die mittelalterliche Stadt St. Guilhem-le-Désert gefahren, um dort zunächst ein Picknick in einem Park zu machen. Anschließend durften wir in Gruppen durch die Stadt gehen und uns alles anschauen. Es gab dort viele kleine Läden, wir wir (Daniela, Andrea, Hasret, Roberta) uns Souvenirs gekauft haben, während andere noch Pizza essen waren. Beim Treffpunkt haben wir noch ein Foto gemacht und dann ging es zurück zur Schule.

Von Hasret und Daniela

 

 

 

 

 

Dienstag, 06.05.2025 – Schultag und Empfang beim Bürgermeister / Au collège et l’accueil à la mairie

Wir sind am Morgen mit dem Schulbus zur Schule gefahren, wo wir dann unsere ersten Stunden Unterricht in Technologie hatten, dort mussten wir Roboter programmieren. Danach hatten wir Pause, die war nur 15 min. lang. Der Klingelton war die Musik von France Gall, Elle l’a, elle l’a.

Nach der Pause hatten wir Sport und haben Tischtennis in einem großen Tischtennisraum gespielt. Als Sport zu Ende war, sind wir alle gemeinsam zum Empfang des Bürgermeisters gegangen, wo es etwas zu essen und zu trinken gab.

 

 

Dann hatten wir kurz Zeit, um im SuperU etwas zu kaufen, bevor es dann weiter in der Schule mit dem Deutschunterricht ging. Hier schrieben wir Berichte auf Deutsch und auf Französisch.

Abends gab es dann ein Abschiedsessen mit allen und wir haben uns verabschiedet, was teils traurig war. Dann machten wir uns gegen 20 Uhr auf dem Heimweg nach Deutschland.

Von Philipp und Joshua

 

 

 

 

Et en français:

Samedi, le 3 mai 2025

Samedi, nous sommes arrivés au bus et nous sommes partis en direction d’Aigues-Mortes. Arrivés là-bas, nous avons formé des groupes avec les correspondants. Nous avons fait une chasse au trésor. Après avec nos groupes, nous nous baladions dans Aigues-Mortes pour acheter des souvenirs ou pour manger quelque chose.

À la fin, nous nous sommes retrouvés à la tour de Constance pour prendre le bus au Grau du Roi, une plage. Arrivés là-bas, nous avons pique-niqué sur celle-ci. Après ça, nous pourrions faire ce que nous voulions. Plusieurs personnes se sont baignés. Le soir, nous sommes rentrés chez nous.

De Tylia et Olivia

 

Dimanche, le 4 mai 2025

Le dimanche est le jour en famille et nous, on venait passer la nuit chez Ruben où mon père nous a amené manger chez McDo à midi. Après on est allé faire de l’escalade pendant l’après-midi. Vers 18 heures, nous sommes allés chez Alexandre pour nous baigner et prendre le repas ensemble. Bref, c’était super!

De Lucian et Ruben

 

Lundi, le 5 mai 2025

Le matin, nous avons eu rendez-vous pour prendre le bus à la grotte de Clamouse, une fois là-bas, nous avons visité la grotte et on a vu plein de stalactites et des stalagmites. À la fin de la visite, nous avons été voir la boutique puis nous avons repris les bus pour aller à Saint Guillem-le -désert pour pique-niquer ensemble dans un petit parc. Après, nous sommes allés jouer au parc puis monter en haut d’une ruine pour prendre une belle photo.

Après, vers 15 heures, nous avons pris le bus pour rentrer chez nous.

De Mathis et de Théo

 

Mardi, le 6 mai 2025

Le matin, nous sommes allés au collège et on a eu cours ensemble jusqu’à 12h30. Durant les cours de ce matin, les profs étaient très drôles car communiquer avec les allemands étaient très durs.

Quand on a fini les cours du matin, nous sommes allés manger à la mairie avec Monsieur le maire. L’après-midi, on a eu un cours ensemble pendant laquelle on a rédigé un résumé de nos jours ensemble en petits groupes.

De Camille

 

 

Unser Dank gilt wie immer allen Unterstützern des Austausches – den Eltern, der Schule und dem Förderverein, dem Schwalmtaler Bündnis für Familien und dem Partnerschaftsverein Schwalmtal-Ganges, die uns über all die Jahre schon immer unterstützten! Merci à vous tous!